
Wohin geht der Weg der "Ladies" bei der EURO 2016? Reicht es doch noch für das Halbfinale? Die Entscheidung fällt im letzten Spiel der Hauptrunde gegen Gastgeber Schweden ab 18 Uhr live auf Sport1.
Nach dem umkämpften 20:20 Unentschieden gegen Spanien wussten die "Ladies" nicht wirklich, ob sie sich freuen sollten: "Ich weiß nicht genau, ob wir einen Punkt gewonnen oder verloren haben. Ich bin mit unserem Kampfgeist zufrieden, gerade die jungen Spielerinnen haben sich gut präsentiert. Was dieser Punkt wert ist, muss sich zeigen", stellte Torhüterin Clara Woltering nach dem Spiel fest.
Wie das Spiel gegen die Spanierinnen zu bewerten ist, wird sich heute beim Spiel gegen die Schwedinnen zeigen. Der Kampf um die Medaillen im Halbfinale, ein extra Spiel um Platz fünf oder die Heimreise- sämtliche Szenarien sind für Deutschland noch möglich. Dabei haben die "Ladies" ihr Schicksal jedoch nicht mehr gänzlich in der eigenen Hand.
Wie kommt Deutschland weiter?
Die verschiedenen Szenarien zeigen, wie eng es in der Gruppe I der Hauptrunde zugeht. Um in das EM-Halbfinale einzuziehen, benötigen die Deutschen allerdings Schützenhilfe von Spanien bzw. Serbien. Verlieren die Niederländerinnen ihr letztes Spiel gegen Spanien reicht den "Ladies" bereits ein Remis, um in die Runde der letzten vier einzuziehen. Unterliegen die Französinnen gegen Serbien, benötigt Deutschland ein Sieg gegen Schweden. Gewinnen beide Landesnachbarn, kann Deutschland mit einem Remis oder einem Sieg gegen Schweden zumindest ein letztes Spiel um Platz fünf austragen. Bei einer Niederlage würde man den Heimflug antreten.
Diese Rechenspielchen sind den Deutschen allerdings egal: "Nach fünf Spielen haben wir drei Siege, ein Remis und nur eine Niederlage auf dem Konto. Die Ladies geben alles für eine tolle Turnierleistung. Ich bin definitiv zufrieden, egal, was noch kommt, denn wir haben uns richtig weiterentwickelt" zog Bundestrainer Michael Biegler bereits vor dem Aufeinandertreffen Bilanz. Auch Anne Hubinger stellte fest: : "Wir haben vorher nicht über das Halbfinale geredet und wir reden auch jetzt nicht über das Halbfinale."
Spiel gegen die gelbe Wand
Die DHB-Mädels bleiben also weiterhin fokusiert auf ihre eigentliche Aufgabe und wollen soviel spielerische Erfahrung bei der EM wie nur möglich sammeln. Gegen die Schwedinnen erwartet die Deutschen auf jeden Fall ein Spiel der besonderen Sorte. Die schwedischen Fans sorgten bisher bei den Spielen ihrer Tres Kronor für eine beeindruckende Kulisse.
Und auch die schwedischen Spielerinnen wollen sicherlich einen versöhnlichen Abschied bei der Heim-EM feiern. Zwar ist das Halbfinale für sie bereits außer Reichweite, allerdings winkt bei einem Sieg gegen Deutschland ein weiteres Spiel vor der Heimkulisse um Platz fünf.
Antrieb genug also, um den "Ladies" sicher nicht kampflos das Feld zu überlassen. Kurz vor der EM trafen beide mannschaften im Rahmen der Vorbereitung bereits zweimal aufeinander. Beide Male gab es am Ende keinen Sieger (24:24 und 28:28), auch wenn sich die deutschen Spielerinnen beim 28:28-Remis nach einer 10-Tore-Aufholjagd in der zweiten Halbzeit wohlmöglich wie die heimlichen Sieger fühlten.
Acht geben müssen die Deutschen vor allem auf Isabelle Gullden. Die schwedische Spielmacherin ist nicht nur der Dreh und Angelpunkt im Spiel der Tres Kronor, sondern gleichzeitig auch die torgefährlichste Spielerin im schwedischen Team. Gleichzeitig profitieren auch die Außen vom enorm temporeichen und auf Gegenstöße ausgelegten Spiel der Skanidinavierinnen.
Die bisher starke deutsche Abwehr wird also auch gegen Schweden ständig gefordert sein. Michael Biegler kann dabei gleich auf drei Torhüterinnen zurückgreifen. Nachdem Isabell Klein gegen Spanien mit einem Nasenbeinbruch verletzungsbedingt ausschied, holte der Bundestrainer Torhüterin Katja Kramarczyk zurück ins deutsche Aufgebot.
Halbfinale, Spiel um Platz Fünf oder Heimreise- welches Schicksal blüht den "Ladies" bei der EURO 2016? Die Antwort gibt e im Entscheidungsspiel gegen Schweden ab 18 Uhr live auf Sport 1.